• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Geschichte
  • Terminkalender
  • Sponsoren
  • Links
  • Kontakt

Suchen

  • Startseite
  • Unser Verein
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Veröffentlichungen
  • Impressum

Neue Berichte

  • Weblinks
  • Veranstaltungsberichte 2020
  • Haus- und Hofgeschichte
  • Berichte 2019

Nächste Termine

Keine Termine

Besucherzähler

Heute 0

Gestern 34

Woche 56

Monat 56

Insgesamt 66507

 

 Herzlich willkommen beim Heimatkundlichen Verein Surberg!

Auf unserer Internetseite unterrichten wir Sie übersichtlich und aktuell über unsere Aktivitäten. Sie finden hier viele Informationen rund um unseren Verein - Termine, Aktuelles und Veranstaltungsberichte. Fotos von den Veranstaltungen finden Sie bei den jeweiligen Berichten in den betreffenden Jahrgängen. Nebenstehend werden nur die nächsten Termine angezeigt. Eine Übersicht über unser Jahresprogramm finden Sie auf der Seite Aktuelles. Für den Vollständigen Terminkalender rufen Sie bitte das Menü oben Terminkalender auf.  

__________

Ein gesegnetes neues Jahr 2021 - vor allem eine gute Gesundheit - wünschen wir all unseren Vereinsmitgliedern, Freunden und allen Besuchern unserer Internetseite! 

Wie geht es nun weiter in diesem Jahr?

Wann werden wir wieder eine vernünftige Veranstaltung durchführen können? Niemand kann es derzeit abschätzen, wie lange die Kontaktbeschränkungen noch eingehalten werden müssen, um der Ausbreitung dieser gefährlichen Viren entgegen zu wirken.

Wie im vergangenen Jahr ist es uns nicht möglich, einen Terminplan aufzustellen. Wenn die Behörden wieder gewisse Veranstaltungen zulassen, werden wir kurzfristig zu entsprechenden Aktionen einladen – eine Radltour bereits im frühen Sommer birgt bestimmt keine Gefahr für die Gesundheit! Auch die Jahres-Mitgliederversammlung dürfte zu späterer Zeit in einem entsprechend großen Saal möglich sein.

Indessen sind wir im vergangenen Jahr nicht untätig gewesen, auch wenn dies nach außen nicht immer erkennbar ist. Wir haben die Hofgeschichte zum Abschluss gebracht (siehe Bericht unten), sehr viel Archivarbeit geleistet und eine neue EDV installiert. Außerdem arbeiten wir bereits an einer neuen Ausgabe der "Surberger Heimatblätter".

Ihre Vorstandschaft
des Heimatkundlichen Vereins Surberg

__________

Die Erforschung der Surberger Hofgeschichte ist abgeschlossen

Nach nunmehr fast zweieinhalb Jahren hat Meinrad Schroll seine Nachforschungen zur Surberger Hofgeschichte weitest gehend abgeschlossen. Er wird nur noch die Einträge aus denjenigen Archiven nachholen, die er im vergangenen Jahr wegen der vorsorglichen Sicherheitsmaßnahmen nicht besuchen konnte (z. B. St. Peter). Wann dies wieder möglich ist, kann man derzeit noch nicht absehen, es betrifft jedoch nur noch einige wenige Höfe.

Die neue Hofgeschichte umfasst nun alle Einträge, die in den verschiedenen Archiven über die jeweiligen Höfe zu finden sind. Teilweise gehen diese Dokumente bis ins 13. Jahrhundert zurück und dürfen - gesetzesbedingt - ab den 1920er Jahren nicht mehr eingesehen werden. Für die neuere Hofgeschichte konnte Herbert Klein zur Herausgabe des Surberger Heimatbuches 1990 schon vieles aufschreiben. Für diese Zeit – und besonders für die Zeit danach – sind wir ausschließlich auf die Mithilfe und das Einverständnis der derzeitigen Eigentümer angewiesen. Dafür haben wir eine Fragebogen-Aktion durchgeführt. Mit den darin enthaltenen Angaben können wir die hofgeschichtlichen Daten auf den aktuellen Stand ergänzen.

Aber nicht nur die Veränderungen der Eigentumsverhältnisse sind es wert, den eigenen Nachkommen zu erhalten, sehr wichtig sind auch die besonderen großen und auch kleinen Ereignisse am Hof, wie etwa eine Gebäudeerweiterung, Stallbau, Maschinenbeschaffung, Energieversorgung, aber auch Naturereignisse wie Hochwasser oder Schnee usw. (wer weiß in 20 Jahren noch, dass und wann die Feuerwehr das Dach abgeschaufelt hat?). Dies gilt natürlich nicht nur für die Bauernhöfe, sondern auch für alle anderen Häuser in der Gemeinde. Diese sind ja ebenfalls zurück bis zur Erbauung erfasst worden.

Sobald es die derzeitigen Verhältnisse erlauben, werden wir das Ergebnis der Forschung im Rahmen eines Vortrages ausschnittweise vorstellen. Danach kann auch jenen Haus- und Hofeigentümern, die sich an unserer Aktion beteiligt haben, Einblick in die historische Hofgeschichte gewährt werden. Bei den Daten aus den Fragebögen können nur jene eingesehen werden, die vom Eigentümer frei gegeben wurden. Eine Herausgabe als Buch ist derzeit noch nicht möglich.

Wer sich noch beteiligen möchte, kann einen Fragebogen beim Verein anfordern oder hier herunterladen und ausgefüllt beim Vorstand abgeben.

__________

Wer kennt diesen Hof?

Wir konnten in den 90er Jahren eine ganze Reihe von Luftbildern erwerben, die im Jahr 1957 aufgenommen wurden. Darunter ist auch ein Hof, den wir nicht zuordnen können. Wer kennt diesen Hof? Das Foto könnte auch aus einer umliegenden Gemeinde stammen. Wer uns helfen kann, bitte Telefon 0861/2726.

unbekannterHof

__________

 

Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und weiter verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ich stimme zu Weitere Infos